...

YouTube BrandCast 2025 Ads

YouTube hat auf seinem diesjährigen BrandCast-Event ordentlich abgeliefert – mit neuen Werbeformaten, frischen Zahlen und spannenden Ausblicken. Für Marketer heißt das: mehr Reichweite, gezieltere Platzierung und neue Wege zum Kaufbutton.

1. Peak Points Ads: Werbung am emotionalen Höhepunkt

Mit „Peak Points“ bringt YouTube ein neues, KI-gesteuertes Ad-Format an den Start. Die Idee: Die künstliche Intelligenz erkennt in Videos die emotional aufgeladensten Momente – und platziert dort deine Werbung. Genau dann, wenn User besonders aufmerksam sind.

  • 💡 Vorteil: Höhere Engagement-Raten durch maximale Aufmerksamkeit.
  • ⚠️ Kritik: Manche sprechen von emotionaler Manipulation – YouTube betont Relevanz statt Ausnutzung.

Aktuell noch im Beta-Test – das große Rollout soll später im Jahr folgen.

2. Cultural Moments Sponsorships: Deine Marke mitten im Geschehen

Ob Oscar-Verleihung, Fußball-EM oder Grammy Night – mit dem neuen Format „Cultural Moments Sponsorships“ kannst du deine Marke dort platzieren, wo gerade alle hinschauen.

Ideal für Brands, die auf Aktualität, Sichtbarkeit und Relevanz setzen.

3. Neuer Glanz auf dem großen Screen: YouTube CTV wird shoppable

YouTube forciert weiterhin Connected TV (CTV) – also YouTube auf dem Fernseher – und ist laut eigenen Angaben bereits die größte Streamingplattform in den USA.

Neue Features:

  • Immersives, animiertes Masthead-Design für CTV (fullscreen & auffällig)
  • Erste Tests von Shoppable TV: Produkte direkt im Video per Fernbedienung klickbar

👉 Der Weg vom Sofa zum Warenkorb war noch nie kürzer.

4. YouTube goes Podcast: Eigene Charts für mehr Sichtbarkeit

Über 1 Milliarde Views pro Monat entfallen mittlerweile auf Podcasts bei YouTube. Das neue Podcast-Ranking wird wöchentlich aktualisiert und zeigt die beliebtesten Formate auf einen Blick.

Das Ziel: bessere Auffindbarkeit, mehr Engagement, stärkere Plattformbindung.

Fazit: YouTube wird emotionaler, interaktiver – und noch werbefreundlicher

Ob datengetriebene Peak-Momente, Live-Event-Platzierungen oder CTV-Commerce – YouTube zeigt, wo die Reise hingeht: Werbung soll nicht stören, sondern sich smart einfügen – und dort wirken, wo sie die meiste Aufmerksamkeit bekommt.

Was das für Marketer bedeutet:

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um YouTube (wieder) in die eigene Mediastrategie zu holen.

Und falls du Social Media noch einfacher machen willst – wir hätten da was. 😉
#DotSimple

Entdecke, Erstelle, Plane und Analysiere - Alles an einem Ort!

Über diesen Author

Julian

Dazugehörig

Das könnte dich interessieren