Du willst deine Inhalte planen, aber nicht sofort posten? Mit der Queue-Funktion von DotSimple kannst du z. B. festlegen, dass jeden Dienstag um 12:00 Uhr ein Beitrag veröffentlicht wird. Sobald neue Inhalte in die Queue kommen, plant DotSimple sie automatisch in diesen Rhythmus ein. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du das mit Make.com und Google Sheets umsetzt – vollautomatisch und ohne manuellen Aufwand.
Du möchtest dir den Ablauf lieber in Aktion ansehen? Kein Problem! In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du DotSimple automatisiert mit Google Sheets verbindest – egal ob mit Zapier oder Make.com.
▶️ Tipp: Das Video führt dich visuell durch beide Varianten – inklusive Einrichtung, Bild-Upload und geplanter Veröffentlichung.
📋 Voraussetzungen: Was du brauchst
- Ein Google-Konto mit Zugriff auf Google Sheets
- Ein DotSimple Account mit Zugriffstoken & Workspace-ID
- Einen Make.com-Account
🗂️ Schritt 1: Dein Google Sheet vorbereiten
Lege ein neues Google Sheet an mit diesen Spalten:
- Text: Der Inhalt deines Social Media Beitrags
- Bild-Link: Öffentlich zugänglicher Direktlink zum Bild (CDN, Dropbox, Google Drive mit Freigabe)
Hinweis: Du brauchst kein Datum, da die Planung über die DotSimple Queue erfolgt.
⚙️ Schritt 2: Szenario in Make.com erstellen
-
Modul 1 – Google Sheets:
Modul: Watch new rows
→ Wähle dein Spreadsheet und das Sheet (z. B. „Sheet1“)
→ Aktiviere „Headers vorhanden“ und stelle ggf. ein Limit für Testzwecke -
Modul 2 – HTTP:
Modul: Get a File
→ Verwende die Bild-URL aus dem Google Sheet, um das Bild herunterzuladen -
Modul 3 – DotSimple Datei-Upload:
Modul: Upload File
→ Beim ersten Mal musst du dein DotSimple-Konto verbinden:- Gehe in deiner DotSimple App zu Einstellungen → Zugriffstoken
- Klicke auf „Neuen Token erstellen“, gib ihm z. B. den Namen Make-Automation und wähle „läuft nie ab“
- Kopiere den generierten Token und füge ihn bei Make.com ein
- Die Workspace-ID findest du in der URL der DotSimple App – sie steht nach
/app/
(z. B.https://app.dotsimple.io/app/abc12345-def...
)
→ Verwende im Upload-Modul den Output aus dem HTTP-Modul
-
Modul 4 – Beitrag zur DotSimple-Queue hinzufügen:
Modul: Create Post
→ Stelle folgende Felder ein:- Queue:
true
(aktiviert automatische Einplanung) - Schedule:
false
(nicht manuell planen) - IsOriginal:
Yes
- Body: Text aus dem Google Sheet
- Media: Datei-ID vom Upload-Modul
- Plattform: z. B. LinkedIn Page, Instagram oder Facebook
- Queue:
💡 Wichtig: Lege in DotSimple zuvor deinen Queue-Rhythmus fest (z. B. jeden Dienstag, 12:00 Uhr). Jeder neue Post, den du per Make.com in die Queue schickst, wird dann automatisch eingeplant.
✅ Ergebnis: Inhalte landen automatisch in deiner DotSimple-Queue
Jeder neue Eintrag im Google Sheet wird über Make.com verarbeitet, das Bild wird hochgeladen und der Beitrag automatisch in deine DotSimple Queue eingefügt – ohne manuelles Planen, aber mit perfektem Timing.
💡 Zusätzliche Tipps für deinen Workflow
- Ergänze bei Bedarf weitere Felder wie Hashtags oder Zielgruppe
- Verwende verschiedene Google Sheets für unterschiedliche Themenbereiche
- Teste deinen Flow mit einem „Run once“-Durchlauf in Make.com
🧠 Fazit: DotSimple Queue + Make.com = Zeitersparnis & Struktur
Mit Make.com kannst du automatisiert Inhalte in die DotSimple Queue geben – basierend auf einem einfachen Google Sheet. Die Inhalte werden automatisch eingeplant, sodass dein Content regelmäßig erscheint, auch wenn du mal keine Zeit hast.
👉 Jetzt DotSimple entdecken oder kostenlose Demo buchen und deinen Social Media Workflow automatisieren!