Social Media Automatisierung leicht gemacht: In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit Make.com (ehemals Integromat) automatisiert Inhalte aus Google Sheets in DotSimple veröffentlichen kannst. Der Vorteil: Make bietet dir ein visuelles Szenario-Board, das dir maximale Kontrolle und Übersicht über deinen Workflow gibt.
Du möchtest dir den Ablauf lieber in Aktion ansehen? Kein Problem! In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du DotSimple automatisiert mit Google Sheets verbindest – egal ob mit Zapier oder Make.com.
▶️ Tipp: Das Video führt dich visuell durch beide Varianten – inklusive Einrichtung, Bild-Upload und geplanter Veröffentlichung.
📋 Voraussetzungen: Was du brauchst
Bevor wir starten, stelle sicher, dass du Folgendes hast:
- Ein Google-Konto mit Zugriff auf Google Sheets
- Ein DotSimple Account mit Zugriffstoken & Workspace-ID
- Einen Make.com-Account
🗂️ Schritt 1: Dein Google Sheet vorbereiten
Erstelle ein neues Google Sheet mit diesen drei Spalten:
- Text: Der Inhalt deines Social Media Posts
- Bild-Link: Direktlink zu einem öffentlich zugänglichen Bild
- Datum: Veröffentlichungsdatum im Format
YYYY-MM-DD
Hinweis: Stelle sicher, dass der Bild-Link öffentlich abrufbar ist. Das Bild wird später per HTTP-Modul heruntergeladen.
⚙️ Schritt 2: Szenario in Make.com erstellen
-
Szenario erstellen:
Logge dich bei make.com ein und erstelle ein neues Szenario. -
Modul 1 – Google Sheets:
Modul: Watch new rows
→ Wähle dein Spreadsheet und Tab aus (z. B. „Sheet1“)
→ Aktiviere die Option „Headers vorhanden“
→ Optional: Setze ein Limit oder starte erst ab einer bestimmten Zeilennummer -
Modul 2 – HTTP:
Modul: Get a file
→ Verwende die Bild-URL aus dem Google Sheet, um die Bilddatei herunterzuladen -
Modul 3 – DotSimple Datei-Upload:
Modul: Upload a File
→ Melde dich in deiner DotSimple App an, gehe zu Einstellungen → Zugriffstoken, klicke auf „Neuen Token erstellen“, kopiere den Token und trage ihn bei Zapier ein.
→ Die Workspace-ID findest du in der Adresszeile deines Browsers – sie steht direkt nach/app/
in der URL (z. B.https://app.dotsimple.io/app/abc12345-def...
) – diese ID einfach kopieren und ebenfalls in Make.com einfügen um dich anzumelden.
→ Verwende den Download-Output aus dem HTTP-Modul -
Modul 4 – DotSimple Post erstellen:
Modul: Create Post
→ Stelle folgende Felder ein:- Datum: aus dem Sheet + feste Uhrzeit (z. B.
12:00
) - Schedule: Yes
- IsOriginal: Yes
- Body: Inhalt aus Google Sheet
- Media: Verwende die Datei-ID aus dem vorherigen Upload-Modul
- Plattform: z. B. LinkedIn Page oder Instagram
- Datum: aus dem Sheet + feste Uhrzeit (z. B.
✔️ Jetzt testen: Klicke auf „Run Once“, um den Workflow zu prüfen. Sobald alle Module grün angezeigt werden, hat deine Automatisierung funktioniert!
📈 Ergebnis: Vollautomatisierte Veröffentlichung direkt aus dem Spreadsheet
Aktiviere das Szenario und jede neue Zeile im Google Sheet wird automatisch in Make verarbeitet und direkt bei DotSimple als geplanter Post hinterlegt – inklusive Bild und Veröffentlichungszeitpunkt. Du brauchst nur noch das Sheet zu pflegen, alles andere läuft im Hintergrund!
💡 Zusätzliche Tipps für deinen Workflow
- Nutze das Feld limit, um die Performance zu testen (z. B. 2 Zeilen pro Durchlauf)
- Füge weitere Felder hinzu, z. B. Hashtags, Plattformwahl oder Zielgruppe
- Erstelle verschiedene Make-Szenarien für verschiedene Formate oder Kanäle
🧠 Fazit: Make.com + DotSimple = Flexibilität & Kontrolle
Mit Make.com erhältst du einen leistungsstarken Automatisierungs-Workflow für deine Social Media Inhalte – komplett visuell, flexibel und beliebig erweiterbar. Nutze die Vorteile von Google Sheets als redaktionelle Datenquelle und DotSimple als smarte Publishing-Plattform.
👉 Jetzt DotSimple entdecken oder kostenlose Demo buchen und deinen Social-Media-Alltag revolutionieren!