Durchschnittliche organische Reichweite auf Facebook im letzten Monat
Jeden Monat veröffentlichen wir die durchschnittliche organische Reichweite (ORR) auf Facebook – basierend auf den Daten von Hunderttausenden von Facebook-Seiten. Mit dem Analyse-Feature von DotSimple bekommst du diese und viele weitere Kennzahlen automatisch für deine eigenen Social-Media-Kanäle – ohne manuelles Rechnen.
Die durchschnittliche organische Reichweite auf Facebook im letzten Monat lag bei:
Wie hat sich die organische Reichweite auf Facebook entwickelt?
Facebook bleibt in Bewegung – und das betrifft auch die organische Reichweite. Hier siehst du den Verlauf der letzten zwölf Monate: Die monatlichen Durchschnittswerte sind alles andere als konstant. Genau deshalb ist es so wichtig, die eigene Performance nicht einfach isoliert zu betrachten, sondern mit dem allgemeinen Trend zu vergleichen.
DotSimple zeigt dir auf einen Blick, wie sich deine eigenen Reichweiten im Laufe der Zeit entwickeln – kanalübergreifend und jederzeit abrufbar.
So berechnest du deine organische Reichweite auf Facebook
Kurz gesagt: Die organische Reichweite zeigt, wie viele deiner Follower (Seiten-Likes) deine Beiträge sehen – ohne dass du dafür Werbebudget einsetzt.
Die Formel ist einfach:
📌 Post ORR = (Organische Reichweite eines Beitrags / Anzahl der Follower)
📌 Profil ORR = Durchschnitt aller Post-ORRs innerhalb eines bestimmten Zeitraums (z. B. letzter Monat)
Falls du Beiträge bewirbst (boostest), werden dir zwei Zahlen angezeigt: Organische Reichweite und Bezahlte Reichweite. ORR bezieht sich ausschließlich auf die organische Reichweite – also darauf, wie viele deiner Follower deine Posts tatsächlich sehen, ohne dass du dafür zahlst. Wenn dein Wert sehr niedrig ist (zum Beispiel im einstelligen Prozentbereich), könnte es Zeit sein, über eine Paid-Strategie nachzudenken.
Was beeinflusst die organische Reichweite auf Facebook?
Tja, das ist die Millionen-Dollar-Frage. Zum Glück kann Social Analytics dabei helfen, herauszufinden, welche Art von Beiträgen in der Vergangenheit eine überdurchschnittliche Reichweite erzielt haben. Grundsätzlich gilt: Je mehr Engagement ein Beitrag bekommt, desto größer ist die Chance, dass er organisch weiterverbreitet wird.
Ein paar Faktoren, die eine Rolle spielen:
- Interaktionsverhalten: Werden deine Beiträge geliked, kommentiert oder geteilt?
- Formatwahl: Bilder, Videos, Links – welche Inhalte kommen bei deiner Community am besten an?
- Algorithmus-Updates: Facebook verändert regelmäßig, wie Inhalte ausgespielt werden.
- Themen & Inhalte: Manche Themen triggern mehr Engagement als andere.
- Posting-Zeiten: Wann ist deine Community aktiv?
- Markierungen & Hashtags: Erwähnst du andere Seiten oder nutzt relevante Tags?
Übrigens: Falls du in deiner Analyse Beiträge mit einer ORR von über 100 % entdeckst – ja, das geht! Das bedeutet einfach, dass dein Post viral geht und auch Menschen erreicht, die deine Seite gar nicht geliked haben. Besonders bei kleineren Seiten kommt das häufiger vor.
Also, vergiss den Mythos, dass organische Reichweite auf Facebook tot ist – sie lebt, sie entwickelt sich, und mit der richtigen Strategie kannst du sie steigern!
Mit DotSimple planst, analysierst & optimierst du deinen Content an einem Ort – effizient, zeitsparend und stressfrei. 🚀