...

Was passiert, wenn du Social Media, Automatisierung und DotSimple kombinierst?

Immer wieder dieselben Schritte: Inhalte zusammensuchen, Texte schreiben, Links einfügen, Beiträge planen, alles manuell veröffentlichen. Klingt nach Alltag? Dann wird es Zeit, umzudenken.

Mit DotSimple und Zapier, Make.com oder anderen Automatisierungstools kannst du Social Media fast vollständig automatisieren – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Ob RSS-Feeds, Google Sheets, Discord, CRMs oder WordPress: Mit der offenen API von DotSimple lassen sich unzählige Workflows bauen, die dir enorm viel Zeit sparen.

In diesem Blogpost zeige ich dir die besten Use Cases, wie du mit wenigen Klicks Inhalte automatisch veröffentlichen, vorbereiten oder planen kannst. Ideal für Unternehmen, Agenturen und Creator.

 

📰 RSS-Feeds automatisch posten mit Zapier oder Make

Wenn du regelmäßig Blogartikel veröffentlichst oder Inhalte aus externen Quellen teilst, kannst du den RSS-Feed direkt mit DotSimple verbinden. Neue Artikel landen dann automatisch in deiner Posting-Warteschlange oder werden sofort veröffentlicht, wenn du es willst.

  • RSS-Feed → DotSimple Queue (geplant posten)
  • RSS-Feed → DotSimple Draft (zur Freigabe vorbereiten)
  • RSS-Feed → Direkt posten (z. B. mit Limit: maximal 1 Post alle 4 Stunden)
  • Mehrere Feeds zusammenführen und gleichmäßig auf Kanäle verteilen

Ideal für: Newsportale, Blogs, Magazine, Agenturen mit vielen Kundinnen und Kunden

 

💬 Discord, Slack & Teams: Chat-Nachrichten als Social Media Posts

Dein Team diskutiert auf Discord oder Slack über Produktneuheiten, Events oder Kundenfeedback? Warum nicht direkt daraus Content machen?
Mit einem automatisierten Workflow kannst du Nachrichten in bestimmten Channels in DotSimple als Draft speichern oder direkt in die Queue schicken.

  • Discord- oder Slack-Nachricht → DotSimple Draft
  • Microsoft Teams Nachricht → geplanter Beitrag in DotSimple
  • Veröffentlichter DotSimple-Post → automatisch als Channel-Nachricht teilen

Ideal für: Marketing-Teams, Community-Management, interne Kommunikation

 

📊 Social Media automatisch posten aus Google Sheets

Viele arbeiten bereits mit Redaktionsplänen in Google Sheets. Warum also nicht direkt daraus posten lassen? Neue Zeilen können automatisch in DotSimple übernommen und veröffentlicht werden.

💡 Tipp: In Kombination mit KI-Tools wie GPT-4 kannst du automatisch Inhalte generieren lassen, zum Beispiel drei Posts pro Woche zu bestimmten Themen – komplett automatisiert.

  • Neue Zeile → DotSimple Queue oder Draft
  • Google Sheet + KI → automatisch befüllter Social Media Post
  • Wochentags-Logik + Zeitsteuerung direkt im Sheet

Ideal für: größere Teams, Agenturen, datenbasiertes Content-Marketing

 

📌 Notion, Trello & Asana: Aus To-dos werden Postings

Sobald ein Task ein bestimmtes Label bekommt, zum Beispiel „Social Media“, kannst du daraus automatisch einen neuen Entwurf in DotSimple machen lassen. Umgekehrt können veröffentlichte Beiträge in Trello oder Asana für Follow-up-Prozesse hinterlegt werden.

  • Trello-Karte mit Label „Social“ → DotSimple Draft
  • Notion-Eintrag mit Status „freigegeben“ → Beitrag geplant posten
  • Veröffentlichter Post → Asana-Task für Reporting oder Feedback

Ideal für: Marketing-Projekte, kollaboratives Arbeiten, Freigabe-Prozesse

 

✉️ Neue Inhalte sofort teilen: WordPress, E-Mails & mehr

Du veröffentlichst Blogartikel, Pressemitteilungen oder erhältst regelmäßig E-Mails mit Content? Dann kannst du DotSimple so verbinden, dass diese Inhalte automatisch gepostet oder als Entwurf gespeichert werden.

  • WordPress-Post → automatisch auf Social Media teilen
  • E-Mail mit Betreff „Social“ → DotSimple Draft
  • Medium, Wix oder Ghost → DotSimple Queue

Ideal für: Online-Publisher, Kanzleien, Organisationen mit News-Charakter

 

🤝 CRM-Daten in Social Media verwandeln

Wenn du mit Tools wie HubSpot, Salesforce, Pipedrive oder Zoho CRM arbeitest, kannst du gezielt Trigger setzen. Zum Beispiel: Wenn ein Lead abgeschlossen wird, erstellt DotSimple automatisch einen vorbereiteten Beitrag.

  • Deal „Won“ → DotSimple Draft mit Projekt-Template
  • Kunde mit Label „VIP“ → personalisierter Postvorschlag
  • Neuer Lead → Reminder für Use-Case-Beitrag

Ideal für: Sales-Teams, Agenturen, Business Development

 

✨ Fazit: Automatisiere, was dich bremst – mit DotSimple und der Kraft von APIs

Mit der DotSimple API und Tools wie Zapier oder Make kannst du deinen Social Media Alltag komplett neu denken. Weniger Copy-Paste, weniger Chaos, mehr Zeit für Inhalte, Strategie und echte Interaktion.

Und das Beste: Du brauchst keine technische Ausbildung, nur eine Idee und ein Tool, das für dich arbeitet.

👉 Jetzt DotSimple ausprobieren und eigene Automatisierung bauen

Entdecke, Erstelle, Plane und Analysiere - Alles an einem Ort!

Über diesen Author

Manuel Roessler

Dazugehörig

Das könnte dich interessieren

Social Media effizienter managen?

Schnapp dir unsere 10 schnell umsetzbaren Tipps und spare jede Woche wertvolle Stunden!