Du betreibst mehrere Blogs oder möchtest Inhalte aus verschiedenen Quellen automatisiert auf Social Media posten – aber mit einem klar strukturierten Veröffentlichungsrhythmus? Mit Make.com kannst du genau das umsetzen. Wichtig: In Make brauchst du für jeden RSS-Feed ein eigenes Szenario, um die Beiträge zuverlässig zu verarbeiten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du das für jeden Feed Schritt für Schritt umsetzt.
Du möchtest dir den Ablauf lieber in Aktion ansehen? Kein Problem! In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du DotSimple automatisiert mit RSS verbindest – egal ob mit Zapier oder Make.com.
▶️ Tipp: Das Video führt dich visuell durch beide Varianten – inklusive Einrichtung, Bild-Upload und geplanter Veröffentlichung.
📋 Voraussetzungen: Was du brauchst
- Die RSS-Feed-URLs deiner verschiedenen Quellen
- Einen DotSimple-Account mit Zugriffstoken und Workspace-ID
- Einen Make.com Account
🔁 Wichtiger Hinweis zu Make.com
Im Gegensatz zu Zapier kannst du in Make derzeit nicht mehrere RSS-Feeds in einem Modul kombinieren. Für jeden RSS-Feed musst du ein eigenes Szenario anlegen, das unabhängig arbeitet und Beiträge aus genau diesem Feed automatisch in die DotSimple-Warteschlange überträgt.
📌 Beispiel: So erstellst du ein Szenario für einen Feed
-
Szenario starten:
Klicke auf „Create a new Scenario“ in Make. -
Modul 1 – RSS: Watch RSS Feed Items
→ Trage die gewünschte Feed-URL ein (z. B.https://news.deinblog.at/rss
) -
Modul 2 – HTTP: Get a File
→ Lade das Bild aus dem Beitrag (z. B. über das Feld media:content oder rawImageUrl) -
Modul 3 – DotSimple: Upload File
→ Verwende den Output aus dem HTTP Modul
→ Wenn du DotSimple noch nicht verbunden hast:- Gehe in DotSimple zu Einstellungen → Zugriffstoken
- Erstelle einen neuen Token (z. B. „Make Feed A Queue“)
- Kopiere deine Workspace-ID (steht in der URL nach
/app/
)
-
Modul 4 – DotSimple: Create Post
→ Felder wie folgt setzen:- Queue:
Yes
- IsOriginal:
Yes
- Body: Titel oder Beschreibung aus dem Feed
- Media: Datei-ID aus dem Upload-Modul
- Plattform: z. B. Instagram oder LinkedIn Page
❌ Hinweis: Die Felder Schedule und Schedule Now leer lassen – nur das Feld Queue = Yes sorgt dafür, dass der Beitrag in die Warteschlange übernommen wird.
- Queue:
🔁 So fügst du weitere Feeds hinzu
Um weitere RSS-Quellen zu automatisieren, kopiere dein erstes Szenario und passe nur das erste Modul (RSS-Feed) an – der Rest sollte gleich bleiben, möglicherweise müssen die Variablen des RSS-Feeds neu ausgewählt werden. So kannst du beliebig viele Quellen automatisieren, ohne alles neu zu bauen.
✅ Ergebnis: Jeder Feed liefert automatisch Inhalte in die Queue
Beiträge aus all deinen definierten Feeds laufen automatisch in deine DotSimple-Queue ein. Die Veröffentlichung erfolgt zuverlässig nach deinem gewählten Posting-Rhythmus (z. B. Dienstag & Donnerstag, 10 Uhr).
💡 Bonus-Tipps für Power-User
- Verwende Szenario-Filter, um nur bestimmte Kategorien oder Keywords zu posten
- Ergänze automatisch einen Link zur Originalquelle am Ende des Texts
- Nutze unterschiedliche Plattform-Zuweisungen je nach Feed (z. B. Tech-Feed → LinkedIn, Rezepte → Instagram)
🧠 Fazit: Vollautomatisiertes Multi-Feed-Posting
Mit Make.com und DotSimple lassen sich mehrere Inhaltequellen strukturiert automatisieren. Durch die Queue-Funktion behältst du klare Kontrolle über den Veröffentlichungszeitpunkt – egal wie viele Feeds du pflegst.
👉 Teste DotSimple kostenlos oder buche eine Demo – und bringe dein Content-Management auf Autopilot!